Geschützt: Test-Lebenszyklus-Bewertung
Analysieren. Optimieren. Sichern.
Die Lebenszyklusbewertung (LCA – Life Cycle Assessment) ist ein systematischer Ansatz zur Analyse der Umweltwirkungen eines Produkts oder Prozesses über dessen gesamten Lebenszyklus. Es umfasst die Bewertung der „Cradle-to-Grave“-Phasen, einschließlich Rohstoffgewinnung, Herstellung, Nutzung und Entsorgung. Ziel ist es, umweltrelevante Daten zu sammeln und zu interpretieren, um fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit zu treffen. Durch die Identifizierung kritischer Punkte in der Wertschöpfungskette können Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen, Energieverbrauch und Abfall vorgeschlagen werden. Mit einer umfassenden LCA können wir Unternehmen helfen, nachhaltigere Praktiken zu implementieren und ihre ökologischen Fußabdrücke zu minimieren. Dies unterstützt nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern kann auch Wettbewerbsvorteile durch nachhaltigkeitsorientierte Innovationen schaffen.
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne
Unsere Leistungen
Datenerhebung
Sammlung und Auswertung relevanter Daten zu Rohstoffen, Energieverbrauch, Emissionen und Abfall während aller Lebenszyklusphasen.
Wirkungsabschätzung
Durchführung von Bewertungen der Umweltauswirkungen, um die ökologischen Fußabdrücke zu quantifizieren.
Optimierungspotenziale
Identifizierung von Verbesserungspotenzialen zur Reduzierung der Umweltbelastungen und Kosten.
Berichtserstellung
Erstellung umfassender Berichte zur Dokumentation der Ergebnisse und zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
Nachhaltigkeitsstrategie
Entwicklung von Strategien zur Integration von LCA-Ergebnissen in die Unternehmenspolitik und Produktentwicklung.