Ver- und Entsorgungstechnik
Wärme. Wasser. Strom.
Ingenieure der Ver- und Entsorgungstechnik brauchen neben technischem Know-how die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und individuelle Lösungen zu erarbeiten. Zur Ver- und Entsorgungstechnik gehören auch die erneuerbaren Energien. Geothermie und die Nutzung der Wärme aus dem Untergrund, Biogasanlagen und das Verwerten nachwachsender Rohstoffe sowie Fernwärmenetze zur Wärmeverteilung. Wir beraten Sie in allen Bereichen.
Wasserversorgung
Planen. Ausbauen. Verteilen.
Sauberes Trinkwasser sichert die nachhaltige Entwicklung ganzer Regionen. Rohwasser sind Flusswasser, Grundwasser und Meerwasser. Die Qualität des Rohwassers bestimmt die technische Lösung zur Aufbereitung. Wir sorgen dafür, dass das aufbereitete Wasser in Transportnetzen verteilt und zwischengespeichert wird. So erreicht das Wasser im Verteilernetz die Endverbraucher.
Aufgaben
- Entnahmebauwerke planen und bauen
- Brunnen ausbauen
- Aufbereitungsanlagen planen und bauen
- Verteilernetze planen und bauen
- Pumpwerke und Hochbehälter planen und bauen
Unsere Leistungen
- Entnahmebauwerke
- Brunnenausbau
- Aufbereitungsanlagen
- Verteilernetz
- Pumpwerke und Hochbehälter
Kundennutzen
- Lange Erfahrungen im In- und Ausland
- Erfahrung mit Werkstattplanung für Anlagenbauer
- Ohne Schnittstellen, alle Disziplinen, auch zum Beispiel Hydrogeologie, Bodengutachten im Unternehmen vorhanden
- Unterstützung durch Experten
- Planungssicherheit und Risikominderung
- Rechts- und Kostensicherheit
- Regionale Vernetzung
- Von Grundlagenermittlung bis Inbetriebnahme
Interdisziplinäre Leistungen aus einer Hand
Abwassermanagement
Ermitteln. Senken. Sicherstellen.
Reinigung und Entsorgung vor allem von Industrieabwasser ist aufwendig und kostenintensiv. Gezielte Analyse und Bewertung der wasser- und abwasserrelevanten Parameter im Betrieb können Kosten stark reduzieren. Aspekte des Abwassermanagements sind die Art der Wasserversorgung, der durchschnittliche Wasserverbrauch und die Inhaltsstoffe des Abwassers. Wir reduzieren für den Produktionsbetrieb die Kosten. Umweltschutz bedeutet für uns, den Wasserverbrauch zu senken und die Weiterverwendung von Abfallprodukten. Abfallprodukte sind Sand, Rechengut und Wertstoffe wie Klärschlamm die zur Energiegewinnung beitragen.
Aufgaben
- Abwasserart ermitteln
- Abwasserversorgung und Wasserverbrauch prüfen
- Abwasseranfall und Abfallstellen prüfen
- Abwasserbehandlung anfallender Abwässer effizient organisieren
- Konzept mit Einbindung aller Beteiligten erstellen
Unsere Leistungen
- Ermitteln der Abwasserart
- Prüfen der Abwasserversorgung und des Wasserverbrauchs
- Prüfen des Abwasseranfalls und der Abfallstellen
- Organisation der Abwasserbehandlung anfallender Abwässer
- Konzept für alle Beteiligten
Kundennutzen
- Transparenz von Abwasserart, Abwasserversorgung und Wasserverbrauch
- Überblick über Abwasseranfall und Unfallstellen
- Effiziente Organisation der Abwasserbehandlung anfallender Abwässer
- Unterstützung durch Experten
- Planungssicherheit und Risikominderung
- Rechts- und Kostensicherheit
- Langjährige Erfahrung und aktuelle Fachkenntnisse
- Regionale Vernetzung
- Interdisziplinäre Leistungen aus einer Hand
Kommunale und industrielle Abwasserreinigung
Planen. Optimieren. Modernisieren.
Umwelteinflüsse gefährden zunehmend lebensnotwendige Trinkwasserversorgungen, Flüsse und Seen. Industrielle Abwässer sind oft verunreinigt und fordern Lösungen. Unsere Abwasserreinigung fokussiert die Mehrfachnutzung von Abwasser und Gewässerschutz. Mit innovativen Aufbereitungsverfahren erzielen wir eine ressourcenschonende Wiederwendung für kommunale und industrielle Zwecke.
Aufgaben
- Kommunale Abwässer reinigen
- Industrielle Abwässer reinigen
- Abwasseraufbereitungsanlagen modernisieren
- Betrieb von Abwassereinigungsanlagen optimieren
- Faulgas nutzen
Unsere Leistungen
- Beratung, Gutachten, Studien, Klärung rechtlicher Randbedingungen, Grundlagenermittlung und Vorplanung
- Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
- Wasserrechtsanträge
- Massenermittlung, Ausschreibungsunterlagen, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe
- Bauüberwachung und Bauleitung und Projektsteuerung
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination
- Inbetriebnahme
- Betriebsoptimierung
Kundennutzen
- Lange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Genehmigungsbehörden
- Kompetenz bei Koordination und Einbindung fachlich und nicht fachlich Beteiligter wie zum Beispiel Bauherren, Eigentümer, Bürger
- Unterstützung durch Experten
- Planungssicherheit und Risikominderung
- Rechts- und Kostensicherheit
- Regionale Vernetzung
- Von der Planung bis zur Betriebsoptimierung interdisziplinäre Leistungen aus einer Hand
Geothermie
Erkunden. Durchführen. Sichern.
Wärmeinhalt und Wärmespeicherkapazität des Untergrunds sind mit technischen Anlagen für die Energiegewinnung nutzbar. Die Bandbreite reicht hierbei von oberflächennahen Bauwerksteilen bis hin zu mehrere tausend Meter tiefen Bohrungen. Die Technik birgt Risiken. Unsachgemäßer Einbau von Erdwärmesonden verursacht zum Beispiel Schäden. Unsere Kompetenz und Erfahrung sichert Risikobewertung, Risikominimierung, Qualitätssicherung bei der technischen Umsetzung und der Sanierung schadhafter Anlagen. Wir unterstützen Sie dabei, sich richtig zu entscheiden.
Aufgaben
- Machbarkeitsprüfung mit geologischer Standortrecherche und Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen durchführen
- Rentabilität mit Vergleichsdarstellung gegenüber konventionellen Systemen prüfen
- Fernwärme und Leitungsnetzberechnung durchführen
- Schaden erkunden
- Sanierung planen
- Schaden sanieren
Unsere Leistungen
- Standortgutachten und Beratung zur potentiellen Nutzbarkeit oberflächennaher oder tiefer Geothermie und Prüfung genehmigungsrechtlicher Voraussetzungen
- Detailerkundungen, zum Beispiel kombiniert mit Baugrund-und Gründungsgutachten zur Prüfung des Einsatzes von erdberührten Betonteilen als Wärmeaustauscher
- Hydrogeologische Gutachten zur Eignung der Wärmequelle „Grundwasser“
- Ressourcen- und Risikobewertung
- Planung und Bemessung der Erdwärmeanlage
- Genehmigungsverfahren mit geologischer Stellungnahme
- Planung und Ausschreibung der Anlage
- Sachkundige Qualitätssicherung beim Bau von Erdwärmesonden, zum Beispiel nach LQS EWS Baden-Württemberg
- Bauleitung und Dokumentation
- Erkundung und Sanierung von Schadensfällen durch EWS , also geologische und hydrogeologische Detailerkundung zur Gliederung von Grundwasserstockwerken, zu einem potentiellen hydraulischen Kurzschluss unterschiedlicher GW-Stockwerke
- Sanierungsplanung unter Berücksichtigung hydrogeologischer, technischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte
- Thermal Response Test zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit des Untergrunds
Kundennutzen
- Kostenminimierung und Absicherung bei steigenden Energiekosten
- Langfristig sichere, umweltfreundliche Energieversorgung mit vermindertem CO2‑Ausstoß
- Wertsteigerung der Immobilie
- Planungssicherheit durch sichere Entscheidungs- und Kalkulationsgrundlage
- Fach- und sachkundige Baubegleitung durch erfahrene Geologen und Hydrogeologen
- Kosteneinsparung durch Vermeidung von Schadensfällen
- Erfahrene Hydrogeologen mit Überblick auch bei komplexen Wechselwirkungen, zum Beispiel bei Nachbaranlagen oder Altlasten
- Effiziente Sanierung von Schadensfällen durch unser fachübergreifendes Expertennetzwerk
Biogasanlagen
Planen. Verwerten. Errichten.
Biogas ist neben den erneuerbaren Energiequellen Solar und Wind eine weitere wesentliche Energiequelle. Wir nutzen viele Ausgangsmaterialien: Faulgas aus Kläranlagen, organische Abfälle und nachwachsende Rohstoffe. Regional verfügbare Ressourcen und energetisch verwertbare Abfallstoffe lassen sich umweltschonend herstellen. Das Besondere an Biogas: Natürliche Energie wird aus organischem Material gewonnen und liefert CO2-neutral Wärme, Kälte, Strom und Gas.
Aufgaben
- Nachwachsende Rohstoffe verwerten
- Fahrsiloannahme, Substratannahme, Substratreservelager, Fermenter, Nachgärer, Gärresteseparation, Gärrestetrocknung, Gärrestelager und Zentralspeicher implementieren
- Biogas-Aufbereitungsanlage zur Einspeisung ins Erdgasnetz planen und errichten
- Blockheizkraftwerk zur Biogasnutzung planen und errichten
Unsere Leistungen
- Projektentwicklung
- Gutachten
- Planung
- Ausschreibung
- Bauoberleitung
- Örtliche Bauüberwachung
- Dokumentation
- Inbetriebnahme
- Betriebsoptimierung
Kundennutzen
- Netzunabhängige und umweltfreundliche Energieerzeugung
- Sinnvolle Nutzung von Abwasser und Abfallinhaltsstoffen
- Absicherung gegen steigende Energiekosten
- Unterstützung durch Experten
- Langjährige Erfahrung und lokale Fachkenntnisse
- Regionale Vernetzung
- Interdisziplinäre Leistungen aus einer Hand