Ver- und Entsorgungstechnik
Wärme. Wasser. Strom.
Ingenieure der Ver- und Entsorgungstechnik brauchen neben technischem Know-how die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und individuelle Lösungen zu erarbeiten. Zur Ver- und Entsorgungstechnik gehören auch die erneuerbaren Energien. Geothermie und die Nutzung der Wärme aus dem Untergrund, Biogasanlagen und das Verwerten nachwachsender Rohstoffe sowie Fernwärmenetze zur Wärmeverteilung. Wir beraten Sie in allen Bereichen.
Wasserversorgung
Planen. Ausbauen. Verteilen.
Sauberes Trinkwasser sichert die nachhaltige Entwicklung ganzer Regionen. Rohwasser sind Flusswasser, Grundwasser und Meerwasser. Die Qualität des Rohwassers bestimmt die technische Lösung zur Aufbereitung. Wir sorgen dafür, dass das aufbereitete Wasser in Transportnetzen verteilt und zwischengespeichert wird. So erreicht das Wasser im Verteilernetz die Endverbraucher.
Aufgaben
- Entnahmebauwerke planen und bauen
- Brunnen ausbauen
- Aufbereitungsanlagen planen und bauen
- Verteilernetze planen und bauen
- Pumpwerke und Hochbehälter planen und bauen
Unsere Leistungen
- Entnahmebauwerke
- Brunnenausbau
- Aufbereitungsanlagen
- Verteilernetz
- Pumpwerke und Hochbehälter
Kundennutzen
- Lange Erfahrungen im In- und Ausland
- Erfahrung mit Werkstattplanung für Anlagenbauer
- Ohne Schnittstellen, alle Disziplinen, auch zum Beispiel Hydrogeologie, Bodengutachten im Unternehmen vorhanden
- Unterstützung durch Experten
- Planungssicherheit und Risikominderung
- Rechts- und Kostensicherheit
- Regionale Vernetzung
- Von Grundlagenermittlung bis Inbetriebnahme
Interdisziplinäre Leistungen aus einer Hand
Kommunale und industrielle Abwasserreinigung
Planen. Optimieren. Modernisieren.
Umwelteinflüsse gefährden zunehmend lebensnotwendige Trinkwasserversorgungen, Flüsse und Seen. Industrielle Abwässer sind oft verunreinigt und fordern Lösungen. Unsere Abwasserreinigung fokussiert die Mehrfachnutzung von Abwasser und Gewässerschutz. Mit innovativen Aufbereitungsverfahren erzielen wir eine ressourcenschonende Wiederwendung für kommunale und industrielle Zwecke.
Aufgaben
- Kommunale Abwässer reinigen
- Industrielle Abwässer reinigen
- Abwasseraufbereitungsanlagen modernisieren
- Betrieb von Abwassereinigungsanlagen optimieren
- Faulgas nutzen
Unsere Leistungen
- Beratung, Gutachten, Studien, Klärung rechtlicher Randbedingungen, Grundlagenermittlung und Vorplanung
- Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
- Wasserrechtsanträge
- Massenermittlung, Ausschreibungsunterlagen, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe
- Bauüberwachung und Bauleitung und Projektsteuerung
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination
- Inbetriebnahme
- Betriebsoptimierung
Kundennutzen
- Lange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Genehmigungsbehörden
- Kompetenz bei Koordination und Einbindung fachlich und nicht fachlich Beteiligter wie zum Beispiel Bauherren, Eigentümer, Bürger
- Unterstützung durch Experten
- Planungssicherheit und Risikominderung
- Rechts- und Kostensicherheit
- Regionale Vernetzung
- Von der Planung bis zur Betriebsoptimierung interdisziplinäre Leistungen aus einer Hand
Biogasanlagen
Planen. Verwerten. Errichten.
Biogas ist neben den erneuerbaren Energiequellen Solar und Wind eine weitere wesentliche Energiequelle. Wir nutzen viele Ausgangsmaterialien: Faulgas aus Kläranlagen, organische Abfälle und nachwachsende Rohstoffe. Regional verfügbare Ressourcen und energetisch verwertbare Abfallstoffe lassen sich umweltschonend herstellen. Das Besondere an Biogas: Natürliche Energie wird aus organischem Material gewonnen und liefert CO2-neutral Wärme, Kälte, Strom und Gas.
Aufgaben
- Nachwachsende Rohstoffe verwerten
- Fahrsiloannahme, Substratannahme, Substratreservelager, Fermenter, Nachgärer, Gärresteseparation, Gärrestetrocknung, Gärrestelager und Zentralspeicher implementieren
- Biogas-Aufbereitungsanlage zur Einspeisung ins Erdgasnetz planen und errichten
- Blockheizkraftwerk zur Biogasnutzung planen und errichten
Unsere Leistungen
- Projektentwicklung
- Gutachten
- Planung
- Ausschreibung
- Bauoberleitung
- Örtliche Bauüberwachung
- Dokumentation
- Inbetriebnahme
- Betriebsoptimierung
Kundennutzen
- Netzunabhängige und umweltfreundliche Energieerzeugung
- Sinnvolle Nutzung von Abwasser und Abfallinhaltsstoffen
- Absicherung gegen steigende Energiekosten
- Unterstützung durch Experten
- Langjährige Erfahrung und lokale Fachkenntnisse
- Regionale Vernetzung
- Interdisziplinäre Leistungen aus einer Hand