Für die Umwelt. Für die Menschen.
Search
Generic filters

Informationspflichten

Zusätzlich zu den Angaben der Datenschutzerklärung gelten bei der Erhebung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit dem Bewerbermanagement und bei Interessenten-, Kunden- und Lieferantendaten nachfolgende Punkte:


A. Datenerhebung beim Bewerbermanagement

Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.

Schutz personenbezogener Daten

Zu Ihren persönlichen Daten gehören gemäß Art. 4 Nr. 1 europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder zu einer Nummer, mit der Ihre Person unternehmensintern identifiziert werden kann.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die

HPC AG
Nördlinger Straße 16
D-86655 Harburg/Schwaben

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite.

Unser Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen bestellt. Sie erreichen ihn unter folgender Kontaktadresse:

Sven Lenz
Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 50
87435 Kempten

+49 831 930653-00
kontakt@deutsche-datenschutzkanzlei.de

Zwecke der Erhebung und Verarbeitung

Die HPC AG erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke der Prüfung Ihrer Eignung für eine von unserem Unternehmen ausgeschriebene Position und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitungen gem. Art. 6 Abs. 4 DSGVO zulässig und mit den ursprünglichen Zwecken vereinbar sind.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Die Daten werden an folgende Empfänger (oder Kategorien von Empfängern) weitergegeben

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Datenübermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen

Eine Übermittlung der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sollten Daten unrichtig oder für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sein, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer freiwilligen Einwilligung, so kann diese jederzeit für die Zukunft von Ihnen widerrufen werden.

Ihre Rechte als „Betroffener“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

B. Datenerhebung von Interessenten-, Kunden- und Lieferantendaten

Datenschutzhinweise für Interessenten, Kunden und Lieferanten

Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erteilen.

Schutz personenbezogener Daten

Zu Ihren persönlichen Daten gehören gemäß Art. 4 Nr. 1 europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder zu einer Nummer, mit der Ihre Person unternehmensintern identifiziert werden kann.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die

HPC AG
Nördlinger Straße 16
D-86655 Harburg/Schwaben

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite.

Unser Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen bestellt. Sie erreichen ihn unter folgender Kontaktadresse:

Sven Lenz
Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 50
87435 Kempten

+49 831 930653-00
kontakt@deutsche-datenschutzkanzlei.de

Zwecke der Erhebung und Verarbeitung

Die HPC AG erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke der:

  • Erhebung der Interessentendaten zur Angebotserstellung und Neukundengewinnung
  • Bearbeitung von Interessenten- und Kundenanfragen
  • Bearbeitung von Kundenaufträgen
  • Aufbau einer Kunden- und Lieferantendatenbank
  • Verwendung der Kundendaten zu Marketingzwecken
  • Statistische Auswertung der Kundendaten
  • Allgemeines Geschäftsinteresse mit allen damit zusammenhängenden Nebenzwecke

Eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitungen gem. Art. 6 Abs. 4 DSGVO zulässig und mit den ursprünglichen Zwecken vereinbar sind.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind oder gesetzliche bzw. vertragliche Aufbewahrungsvorschriften zu beachten sind.

Die Daten werden an folgende Empfänger (oder Kategorien von Empfängern) weitergegeben

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Datenempfänger findet nicht statt und ist auch nicht geplant. Innerhalb unseres Unternehmens haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die für das Interessenten- Kunden- und Lieferantenmanagement sowie für die Projektumsetzung zuständig sind.

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften zu beachten sind.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sollten Daten unrichtig oder für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sein, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer freiwilligen Einwilligung, so kann diese jederzeit für die Zukunft von Ihnen widerrufen werden.

Ihre Rechte als „Betroffener“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner