Geschützt: Test-Toxikologische Risikobewertung
Ermitteln. Behandeln. Aufwerten.
Altlasten, kontaminierte Standorte und Gebäude, Emissionen und Immissionen gefährden Produktsicherheit und Arbeitsschutz und mindern den Wert von Produkten und Immobilien. Chemische Stoffe sind daher zu ermitteln und zu quantifizieren. Gefahren sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar. Dies gilt im besonderen Maß für kombinierte Expositionen durch Schadstoffcocktails. Unsere toxikologische Risikobewertung prüft die gesetzlich vorgeschriebenen Risikoschwellen, zum Beispiel das Krebsrisiko von IKR: 10E-5. Für nichtakzeptable Risiken und Gefahren definieren wir mit Ihnen standortspezifische Handlungs-, Qualitäts- und Sanierungsziele. Wir unterstützen Sie bei der Risikobewertung.
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne
Unsere Leistungen
Gefahrenabschätzung
Gefahren durch Altlasten und kontaminierte Standorte abschätzen.
Immobilienbewertungen
Immobilien an Standorten und zur Neunutzung sowie Sanierungskosten und damit verbundene Immobilienwert-Steigerungen bewerten.
Ermittlungen
Gefährdung kontaminierter Gebäude, zum Beispiel durch Ausgasungen in die Innenraumluft mit PCB, PCP, Flammschutzmittelabschätzen und den Bedarf humantoxikologisch notwendiger Sanierungen ermitteln.
Empfehlungen
Handlungsempfehlungen zur bestmöglichen Kosten-Nutzen-Bilanz, wie zum Beispiel Immobilienwert-Steigerung zu Folgenutzungs- und Sanierungsszenarien bei Standorten, Gebäuden und Ähnlichem.
Expertise
Langjährige Erfahrung und lokale Fachkenntnisse bei regionaler Vernetzung.