Bauschadstoffsanierung
Erkunden. Bewerten. Beseitigen.
Vermutlich befinden sich in jedem im 20. Jahrhundert errichteten Gebäude Bauschadstoffe, also Gefahrstoffe nach der Gefahrstoffverordnung. Dies bedeutet nicht in jedem Fall Sanierungsbedarf. Bestandsschutz haben zum Beispiel festgebundene Asbestprodukte und als cancerogen eingestufte künstliche Mineralfasern, sogenannte alte künstliche Mineralfasern (KMF). Sanierungsbedarf besteht für die Bauschadstoffe bei Abbruch, beim Umgang wie zum Beispiel bei Renovierungen, nach Havarien durch unsachgemäßen Umgang mit Asbest oder bei nicht tolerierbarer Gefährdung für Nutzer oder Dritte. Wir unterstützen Sie dabei, den Sanierungsbedarf zu schätzen.
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne
Unsere Leistungen
Schadstoffkataster erstellen
Erfassen und Dokumentieren der Bauschadstoffe nach Ort, Menge und Emissionsverhalten.
Belastungssituation bewerten
Bewerten der Sanierungsdringlichkeit.
Abstimmen und Informieren
Planen von Informationsveranstaltungen.
Sanierungsmaßnahme(n) begleiten
Planung, Durchführung, Leitung und fachliche Überwachung von Rückbauarbeiten und Entsorgungsleistungen.
Sanierungserfolg dokumentieren
Überwachen der Einhaltung aller Emissions- und Arbeitsschutzmaßnahmen.