Weil wir heute schon an morgen denken
HPC AG
Für die Umwelt. Für die Menschen.
75 Jahre HPC – das sind 75 Jahre herausragender und gewissenhafter Arbeit in den Bereichen Flächenrecycling, Umweltberatung und Infrastrukturplanung. Unser Fortbestehen und unser Erfolg sind das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen, großer Ziele und unserer Leidenschaft für Mensch und Umwelt.
Das möchten wir gebührend feiern und uns bei dem gesamten HPC-Team sowie unseren Kund:innen und Partner:innen bedanken. Für den außerordentlichen Einsatz, das Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Diesen Anlass werden wir im Rahmen des Sommerfests auf der Burg Harburg (Schwaben) gemeinsam ehren. Deshalb finden am Donnerstag, den 29. Juni 2023 von 14 bis 19 Uhr, diverse Vorträge statt, welche online per Livestream verfolgt werden können.
Die HPC AG ermöglicht seit 1948 die Verwirklichung kühner Pläne: Ob die Sanierung schadstoffbelasteter Böden, der Bau von Mineralwasserbrunnen oder das Erstellen hochqualitativer Baugrundgutachten – als Ingenieurunternehmen erarbeiten wir Lösungen für das Flächenrecycling, in der Umweltberatung und in der Infrastrukturplanung.
Wir arbeiten interdisziplinär, international und mit ingenieurwissenschaftlicher Genauigkeit. Mit unserer Arbeit schützen wir die Natur, die menschliche Gesundheit und sichern die Werte unserer Partner.
HPC im Einsatz
DNBA: Die kostengünstigste Art, Grundwasser zu sanieren und Flächennutzung zu ermöglichen
Knapper werdende Grundstücksressourcen machen die Umnutzung brachliegender Flächen, sogenannter Brownfields, immer wichtiger. Industrie und Immobilienbranche sehen sich hier oft Rechts- und Budgetunsicherheiten gegenüber: In welchem Zustand ist das Grundstück, welche Nutzung lässt sich verantworten und zu welchen Kosten? HPC INTERNATIONAL bietet mit der mikrobiologischen DNBA-in-situ-Sanierung die kosteneffektive Alternative zur traditionellen Pump-& Treat-Sanierung.
Weitere Erfolgsgeschichten
Neuigkeiten
Inkrafttreten der Mantelverordnung – Was müssen wir beachten?
Spätestens ab Sommer 2023 wird sich die sogenannte Mantelverordnung auf die Planung und Umsetzung nahezu jedes Bauvorhabens auswirken.
Vorab möchten wir Ihnen mit unseren Informationen zur Mantelverordnung einen kleinen Wegweiser an die Hand geben.
Für die Umwelt. Für die Menschen.
Im Gespräch mit dem Wirtschaftsforum berichtet Thomas Osberghaus über die Selbstbestimmtheit, die Kundennähe und den Qualitätsanspruch eines Unternehmens, in dem jeder Einzelne zählt.
Veranstaltungen
Am 13. und 14. Juni 2023 findet der 2. Internationale PFAS-Kongress in Paris statt. Präsidieren und ebenfalls auch vortragen wird Herr Dr. rer. nat. Frank Karg (HPC INTERNATIONAL).
Immissionspumpversuche als Werkzeug zur Ermittlung von Schadstofffahnen und -frachten im Grundwasser
Der Kurs richtet sich an in der Altlastenbearbeitung tätige Anwender sowie Mitarbeitende in der Umweltverwaltung.
Referieren werden dort die Kolleg:innen Prof. Dr. Uwe Hekel und Bernadette Bohnert.
Webinar – PFAS: Einzelfallbewertung per TERQ gemäß der neuen BBodSchV § 15 (4) und kostengünstige in-situ-Sanierung.
Unser Experte Holger Hillen (HPC) und Robert Szucs-Winkler (denxpert) erklären, warum die neue CSRD nicht nur eine Berichtspflicht ist, sondern Ihr neuer Managementansatz für Nachhaltigkeit mit erweiterten KPI-Berichtspflichten.