Protected: test-Heavy Rain and Flash Floods, Flood Protection
Modellieren. Analysieren. Handeln.
Aufgrund der Erderwärmung werden in Zukunft öfter Extremwetterereignisse auftreten. Gefahrenkarten für Starkregen sind die wichtigste Grundlage für bauliche Maßnahmen zur Reduzierung des Überflutungsrisikos, Vorsorgeplanungen und Krisenbewältigung. Zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels und insbesondere zum Thema Starkregen und Sturzfluten nutzen wir unterschiedlichste Förderprogramme, Leitlinien und Handbücher.
Wir setzen alle zur Verfügung stehenden Informationsquellen ein, von der Schnellanalyse bis hin zur detaillierten Risikobewertung, um für Sie individuelle Lösungen zu schaffen – beginnend mit der Planung von Schutzmaßnahmen bis hin zur Implementierung von Managementtools.
Ziel ist es, Leib und Leben zu schützen und potenzielle Schäden künftiger Starkregen- und Sturzflutenereignisse möglichst zu verhindern oder zu minimieren. Wir stehen Ihnen im gesamten Prozess beratend zur Seite.
Unsere DWA-Fachplaner für Starkregenvorsorge und Ingenieure für Siedlungswasserwirtschaft sind gerne für Sie da:
starkregen@hpc.ag
Our experts are happy to advise you
Our services
Informationsvorsorge und Bewertung
Fließweganalyse und Standortrisikobewertung, Aufbau von 2D-Strömungsmodellen anhand digitaler Geländemodelle.
Schutz
Starkregengefahrenkarte und Starkregensimulation: Berechnung von Abflusswegen, Überflutungsgebieten, Geschwindigkeiten und Überflutungstiefen.
Risikoanalyse
Ermittlung besonders kritischer Infrastruktur und Bereiche.
Simulation
Kanalnetzsimulation und/oder Kanalnetzanalyse, Begehung mitsamt Schwachstellenanalyse.
Stärkung
Stärkung der Resillienz im Starkregenrisikomanagement und Hochwasserrisikomanagement.